Ein goldener Fisch findet sich in vielen Namen von Lokalen und Gasthöfen wieder. Das Symbol steht für Glück und Zufriedenheit. Zum goldenen Fisch, Goldene Fische, oder einfach nur Goldfisch sind beliebte und weit verbreitete Namen. Was aber steckt hinter dem Symbol und was genau ist ein goldener Fisch? Begeben wir uns auf Spurensuche.
Von Goldfischen und Zierkarpfen
Der klassische Bewohner des kleinen Gartenteichs, oder des, nach ihm benannten Goldfischglas, ist der Goldfisch. Ein karpfenartiger Fisch, der als das älteste Haustier überhaupt gilt. In China gezüchtet erreicht ein klassischer Goldfisch bis zu 35 cm Länge. Als Kaltwasserfisch ist er schwer mit den üblichen tropischen Aquarienfischen zu vergesellschaften. So wird er meist im Artenbecken mit anderen goldenen Fischen gehalten. Der Goldfisch ist allerdings nur der kleine Bruder eines sehr wertvollen Zierfisch. Der Zierkarpfen namens Koi, der in Japan seinen Aufstieg hatte und mittlerweile auch in Europa zahlreiche Gartenteiche besiedelt, ist wohl der wahre goldene Fisch!

Koi
Die Geschichte des Koi ist nicht eindeutig nachzuvollziehen. Ob die wertvollen goldenen Fische in China, Korea, oder Japan erstmals gehalten wurden, ist also nicht mehr zu klären. Fakt ist, dass der Koi als goldener Fisch, in Asien gezüchtet wurde. Ihn als goldenen Fisch zu bezeichnen, lässt sich nicht nur in seiner Zeichnung begründen. Wie schon die Goldfische haben auch Kois gold-orangene Schuppen und glänzen im Sonnenlicht. Ein weiterer guter Grund den Koi als goldenen Fisch zu bezeichnen ist der Preis. Ein goldener Fisch kostet, je nach Zeichnung, Größe und Alter zwischen wenigen Hundert bis zu vielen Tausend Euro. Züchter lassen sich den Fisch tatsächlich vergolden. Der teuerste je verkaufte Koi erzielte den stolzen Preis von 1,5 Millionen Euro. Ein wahrhaft goldener Fisch.

Symbolwert
Der goldene Fisch steht aber nicht nur wegen dem Koi als Sinnbild für Glück und Luxus. Als altes Symbol gibt es die goldenen Fische bereits im Buddhismus, wo sie als eines der Glückssymbole gehandelt werden. Doch nicht nur als Symbol für Glück steht der goldene Fisch. Auch die Kunst, einen Fisch zu einem einzigartigen Gericht zuzubereiten und den Fisch damit zu vergolden steht hinter dem Namen Goldener Fisch. Gold wird in manchem noblen Lokal als Aufwertung der Speisen eingesetzt. Vergoldete Steaks, oder Gold als Suppeneinlage haben wenig Sinn. Gold ist geschmacklos und trägt damit nichts zum kulinarischen Genuß bei. Auch hat der Körper keine Verwendung dafür. Also wird es, genauso wie es aufgenommen wurde, wieder ausgeschieden.
Goldener Fisch
Mit diesem Hintergrundwissen ausgestattet darf man hinter dem Namen Goldener Fisch auf jeden Fall Fischgerichte gehobener Qualität erwarten. Traditionelle China-Restaurants, die diesen Namen tragen, sind bekannt für eine breite Auswahl an frisch zubereitetem Fisch. Der Fisch hat in der chinesischen Küche eine lange Tradition. Fisch, egal ob gold, oder normal, ist ein wichtiger Nährstofflieferant. Studien zufolge leben Menschen, die sich von viel Fisch ernähren, am längsten. Das Omega3-Fett, das sich in Seefisch findet, ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper und sorgt dafür, dass dem Körper ausreichen Vitamin D zugeführt wird. Omega3-Fischöl kann als Kapseln aufgenommen werden, wenn man über die Nahrung nicht ausreichend Fisch zu sich nimmt. Die beste Art der Aufnahme ist allerdings die Fischmahlzeit.

China Restaurant
Es gibt viele Restaurants, die heute unter dem Namen goldener Fisch geführt werden. Ein China Restaurant bietet im Normalfall traditionelles chinesisches Essen an. Man wählt aus der Speisekarte, isst ein Mittagsmenü, oder folgt einem aktuellen, sehr erfreulichen Trend. Viele China Restaurants, darunter auch viele mit dem goldenen Fisch im Namen, bieten heute Buffet an. Dabei unterscheidet sich ein solches Mittagsbuffet von dem, was man aus dem herkömmlichen Restaurant kennt. Ein Vorspeisenbuffet steht genauso zur Verfügung, wie diverse warme Speisen und eine Auswahl an Nachtischen. Auch Sushi hat Einzug in solche Buffets gehalten und gehört zusammen mit Maki zu einer beliebten Speise. Das wahre Highlight am Buffet ist allerdings der Teppanyaki Grill.

Teppanyaki Grill
Auch der Teppanyaki Grill ist, genauso wie das Sushi, aus der japanischen Küche entliehen. Das Prinzip ist einfach. Man wählt rohe Zutaten, wie etwa Fleisch, normalen, oder auch goldenen Fisch und Gemüse aus und entscheidet sich für eine Sauce. Die rohen Zutaten werden auf einem Teller gesammelt und abgegegen. Der Koch bereitet die selbst gewählten Zutaten zu und verfeinert sie mit der gewählten Sauce. Das fertige Essen wird schließlich zum Tisch gebracht. Manches China Restaurant hat auch kleine Summer an den Tischen, die vibrieren, summen, oder klingeln, wenn das Essen zubereitet wurde. Eine köstliche Variante der asiatischen Küche.
Goldene Fische
Auf jeden Fall stehen die goldenen Fische, oder auch nur ein einzelner goldener Fisch für Tradition, gute Küche, guten Geschmack und Glück. Ein guter Grund es einmal zum goldenen Fisch zu versuchen und dort einzukehren. Lassen sie es sich schmecken!